Lange Nacht des Tanzes
Willkommen-Bienvenue-Welcome zur Berliner Lange Nacht des Tanzes
Zum 1. Mal präsentiert Tanz der Kulturen Berlin e.V. die lange Nacht des Tanzes unter dem Motto:
„Hier tanzt der Bär.“
Mehr als 100 Tanzschulen präsentieren den BerlinerInnen und den Gästen der Hauptstadt am 08. Juni 2013 ihre Angebote. Ob Tango, Salsa oder Hip-Hop für jeden ist etwas dabei in der bunten
Tanzpallette Berlins. An über 30 Standorten wird heute getanzt, zugeschaut und natürlich mitgemacht.
An diesem Abend erhalten die Berliner Tanzschulen erstmals eine große Präsentationsplattform – ganz Berlin – und können mit erheblichem TeilnehmerInnen-Zuwachs rechnen.
Renommierte TanzkünstlerInnen und erfahrene TanzlehrerInnen laden zu ihren Vorstellungen und Präsentationen. Bei professioneller Tanzanleitung kann jede/r gleich die ersten Schritte wagen und neue Tänze ausprobieren.
Die Veranstaltung startet bereits am Nachmittag mit einem Programm für Kinder und Jugendliche. Dabei sind neben den Ballett- und Kindertanzkursen und –schulen auch Jugend- und Freizeitclubs mit den aktuellen Tanz-Trends.
Überall in Berlin öffnen an diesem Abend unterschiedlichste Tanzeinrichtungen ihre Türen. So können Tanzbegeisterte Berlin und seine „tänzerische Seite“ entdecken, kennen lernen,
erleben und genießen. Die künstlerische Tanzszene Berlins floriert und unterwegs lässt sich viel Unbekanntes und Unerwartetes entdecken. Die Vielfalt der Veranstaltungen, aber vor allem der direkte Kontakt zu den Kunstschaffenden, Tanzschulen und TanzlehrerInnen macht die Lange Nacht des Tanzes zu einem neuen Highlight im Berliner Veranstaltungskalender.
Zielsetzung:
Tanz als Kommunikationsform, die keine Sprachunterschiede kennt, ist gerade im multikulturellen Berlin ein Weg zur besseren Verständigung und mehr Toleranz. Als Freizeitangebot ist Tanzen eine wunderbare Kombination aus Bewegung und Musik, die alle Sinne anspricht. Die Berliner Tanzkulturszene stellt sich vor:
-
Über 30 Berliner Tanzschulen und –kurse präsentieren sich einem breiten Publikum, machen auf sich aufmerksam und werben neue TeilnehmerInnen.
-
An Ort und Stelle werden Interessierte über die aktuellen Angebote und Einstiegsmöglichkeiten informiert.
-
TanzlehrerInnen stellen sich und ihre Tanzrichtungen vor, geben kurze Tanzanleitungen und Schnupperkurse .
-
Neue, unbekannte und exotische Welttänze bekommen die Möglichkeit AnhängerInnen zu finden.
-
Mit Tanz die interkulturelle Vielfalt Berlins kennen lernen.
-
Zur langen Nacht des Tanzes wird es eine 32-seitige Informationsbroschüre geben, die gratis verteilt wird.
Diese wird, im Format DIN A6, in einer Auflage von 20.000 Stück, farbig gedruckt, an vielen Stellen ausgelegt und bei mehreren Verteilaktionen im Vorfeld, in Fußgängerzonen verschiedener Kieze, verteilt werden. Gerne können Sie darin für Ihre Schule oder Ihr Unternehmen werben. Darüber hinaus werden wir Ihr Logo selbstverständlich auf unseren Plakaten abbilden



